Pfarreien-Verbund Nürnberg - Am Ludwigskanal
| 
         -----------------------------------------------------------------------------------------------   Von
        den zur Auswahl stehenden vier Modellen haben die Verantwortlichen der
        vier Pfarrgemeinden das Modell ,,Pfarreien-Verbund" gewählt. Diese
        lockerste Form erschien den Beteiligten für den Anfang und zur Eingewöhnung
        am sinnvollsten.   Die
        vier Pfarreien treffen im Laufe des Jahres 2003 schriftliche
        Vereinbarungen für die künftige Zusammenarbeit auf verschiedenen
        Gebieten (z.B. Veranstaltungen, Kommunionvorbereitung, Gottesdienste,
        Jugendarbeit usw.).   Geleitet
        wird dies vom Pastoralteam; es besteht aus Dekan Heinz Schweiger,
        Pfarrer Johann Zinner, Pfarrer Robert Pappenheimer und den
        Gemeindereferentinnen
        Petra Hippelein und Helga
        Lang. Diese bilden zusammen mit den vier Vorständen der beteiligten
        Pfarrgemeinderäte die Pfarreien-Verbundskonferenz.   Die
        Seelsorgeeinheit wird gegenüber dem Bistum durch Herrn Dekan Schweiger
        repräsentiert.   Nähere
        Informationen im Internet unter: www.bistum-eichstaett.de/seelsorgeeinheiten
             Was
        wollen wir? Die
        Veränderungen in Kirche und Gesellschaft, die immer vielfältigeren
        Anforderungen an die Seelsorge und nicht zuletzt die abnehmende Anzahl
        der Priester machen es notwendig, neue Formen der Organisation und der
        Zusammenarbeit der Pfarrgemeinden in der Diözese Eichstätt zu
        finden.   Die
        pastorale Arbeit in einem konkreten Lebensraum, der als Seelsorgeeinheit
        bezeichnet wird, erfordert eine gemeinsame Grundausrichtung. Die
        Bildung von Seelsorgeeinheiten ist somit ein Beitrag zur Planung,
        Durchführung und Umsetzung des Konzeptes der ,,Weiterentwicklung der
        Seelsorge" (bisher ,,Kooperative Pastoral" genannt) vor Ort.   Die
        hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in einer Seelsorgeeinheit (Pfarrer,
        Diakone, Pastoralreferenten, Gemeindereferentinnen) bilden ein
        Pastoralteam. Dieses Team kooperiert
        mit den Pfarrgemeinderäten einer Seelsorgeeinheit, insbesondere durch
        eine gemeinsame Konferenz. In diesem Gremium gilt es, zu einer
        gemeinsamen pastoralen Ausrichtung zu gelangen und Seelsorgeziele
        entsprechend der örtlichen Situation zu konkretisieren und
        umzusetzen.   Zusammenarbeit
        heißt nicht Aufgeben der eigene Identität. Jede Pfarrei soll ihr
        eigenes
        Profil in der Seelsorgeeinheit entfalten und dieses einbringen. Wenn das
        zu Schwerpunktbildungen führt, ist dies in der gemeinsamen
        Seelsorgeplanung gewollt. Denn dies spart Doppelarbeit und macht Befähigungen
        und Begabungen (Charismen) für einen größeren Kreis nutzbar. Zusätzlich
        steht uns allen eine breitere Palette von Angeboten zur Verfügung.     Was
        tun wir? Die Pfarreien-Verbundkonferenz koordiniert die Zusammenarbeit und trifft dabei Vereinbarungen. So wurde bisher unter anderem verabredet, in jedem Jahr zwei gemeinsame Bildungsveranstaltungen anzubieten. Diese sollen im Wechsel in allen vier Pfarreien stattfinden und alle Gemeindemitglieder der vier Pfarreien ansprechen. Der erste Termin steht schon fest.   Mittwoch
          15.10. 2003 um 20.00 Uhr in Corpus Christi Dr.
          Franz Hausmann, Referent für Gemeindekatechese, Thema:
          Kirche im Aufbruch   Wir stehen am Anfang einer gemeinsamen Aufgabe - in der Kirche und in der Gemeinde. Für uns ist es ein Aufbruch zu neuen seelsorgerlichen Arbeitsweisen. Kooperation und Konzentration sind gefragt. Wir wollen voneinander lernen und uns gegenseitig entlasten. Herr Dr. Hausmann stellt dieses neue Pastoralkonzept in den Rahmen der Erfordernisse der modernen Zeit.   Gegenseitige Besuche von Veranstaltungen fördern das Zusammenwachsen in der Seelsorgeeinheit. Deshalb soll zweimal jährlich ein Informationsblatt herausgegeben werden. Darin werden Themen der Seelsorgeeinheit, insbesondere ihre Weiterentwicklung angesprochen. Außerdem sollen die wichtigsten Termine jeder Pfarrei für alle ersichtlich sein, die somit als Einladung dienen   Hier haben Sie das erste Informationsblatt in der Hand. Nehmen Sie es als Anstoß, hin und wieder in einer der Nachbarpfarrei vorbei zu schauen, wenn Sie etwas interessiert.     Wie
        nennen wir uns? Gemeinsamkeiten werden auf den Punkt gebracht und symbolisiert durch Namen und Logo. Ein Logo wird derzeit entwickelt. Außerdem wird noch ein Name für die Seelsorgeeinheit gesucht. Er soll griffig und alle verbindend sein. Er soll mithelfen ein Gemeinschaftsgefühl der vier Pfarreien zu entwickeln. Wenn Sie einen guten Vorschlag haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Pfarrgemeinderat.   „Wer
          möchte, dass alles so bleibt, wie es ist, Termine Corpus
        Christi    
        An der Radrunde 155,  90455
        Nürnberg     Tel. 884491 
 
 
 
 
 
 
    | 
    |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||